Tabuthema Aufstocker:
Gibt
es wirklich "nur" eine halbe Million Geringverdiener, die die
Möglichkeiten der Aufstockung nicht nutzen?
Wieder einmal wird versucht, ein eklatantes Unrecht
herunterzuspielen!
Zwar wird mittlerweile eingeräumt, dass viele Geringverdiener
die Möglichkeiten der Gehalts-Aufstockung über Hartz IV
nicht nutzen - aber es wird in diesem Zusammenhang immer nur von
500.000 Betroffenen gesprochen.
Der Trick: Viele soziale Hilfen fallen unter den Tisch!
Dabei wird die Zahl der Anpruchsberechtigten nur durch einen simplen Trick künstlich niedrig gehalten: Die Aufstockung bekommt nur, wer mit seinem Verdienst noch unter den Hartz-IV-Regelsätzen liegt.
Jeder potentielle Aufstocker wird bei Antragstellung behandelt wie ein Erwerbsloser - er muss die gleichen Anträge ausfüllen und fällt bereits aus dem Unterstützungsprogramm, falls er die Freigrenzen für anrechenbare Vermögenswerte überschreitet.
Der entscheidendere Punkt aber ist, dass viele soziale Hilfen (Suppenküchen, Tafeln, Kleiderkammern, GEZ-Gebührenbefreiung, Lehrmittelbeihilfen, Umzugshilfen, Renovierungszuschüsse usw.) nicht ebenfalls wie die Warmmiete vom Nettogehalt abgezogen werden.
Wer
also ein wenig über den Hartz-IV-Regelsätzen verdient,
kommt nicht in den Genuss der vielen segensreichen kostenlosen
Zusatzleistungen.
Aus diesem Grund stehen sich schätzungsweise fünf Millionen
Normalverdiener (und eben nicht nur 500.000) finanziell deutlich
schlechter als Erwerbslosenfamilien.
Näheres...
Weitere
brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst,
überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit.
(Folge
18)
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert,
gesponsert oder gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger,
parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
"Zuwanderung
entlastet die Sozialkassen!?"
(Stimmt
das?)
Noch
mehr Geld für Asylbewerber
"Aber
anderen Industriestaaten geht es doch schlechter als
uns!"
(Stimmt
das?)
"Würden
alle Waren in Deutschland produziert, wären wir viel
ärmer!"
(Stimmt
das?)
"Die
deutsche Wirtschaft brummt. Seit 2009 ist sie um satte elf Prozent
gewachsen!"
(Was
sagt uns das?)
Sinnloses
Wirtschaftswachstum statt Lohnzuwachs?
"Aber
es sagen doch alle, dass wir der EU und der Globalisierung unseren
Wohlstand verdanken
"
(Und
darf man das glauben?)
Wie
entsteht Wirtschaftswachstum?
"Eine
reife Volkswirtschaft kann nicht mehr
wachsen..."
(Stimmt
das?)
"Aber
wir sind nun einmal besser als die anderen..."
(Baut
man immer noch auf unsere angebliche Überlegenheit?)
"Aber
die internationale Arbeitsteilung bringt doch allen
Vorteile..."
(Stimmt
das?)
Die
Instrumentalisierung der Weltoffenheit.
Startseite
www.globalisierung.com.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Flensburg,
2009
Sie
haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie
beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen
Grundsatzfragen (Zollphobie, EU, Euro, Multikultiideologie,
Billiggeldschwemme, Subventionspolitik usw.). Sie haben selbst schon
diesbezügliche Studien und Analysen erstellt, Vor- und Nachteile
abgewogen, Fakten geprüft und sich über diverse Kanäle
ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann würde ich mich
über einen offenen Gedankenaustausch mit Ihnen sehr freuen.
Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de, warum unter
Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem Wohle der
Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen gekommen
sind.